Schlaf gut! Was Du für gesünderen Schlaf tun kannst
Schlafen ist essenziell für unsere Gesundheit – körperlich wie mental. Doch guter Schlaf hängt von vielen Faktoren ab: unseren Gewohnheiten, unserem Stresslevel, aber auch der richtigen Schlafumgebung. Farben, Materialien und das Raumklima beeinflussen, wie gut Du zur Ruhe kommst. Wenn Du Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen hast, lohnt sich also ein genauer Blick auf die Gestaltung Deines Schlafzimmers. Wir zeigen Dir, was Du tun kannst – von hilfreichen Tagesroutinen bis hin zur passenden Wandfarbe.

Erholsamer Schlaf
Erholsamer Schlaf fängt schon tagsüber an! Beweg Dich möglichst viel an der frischen Luft, um die Produktion von Schlafhormonen anzukurbeln. Falls Du ein Mittagsschläfchen hältst – halt Dich kurz, sonst bist Du abends nicht müde. Achte im Schlafzimmer außerdem auf die richtige Temperatur – 16 bis 18 Grad sind perfekt.
Eine feste Schlafenszeit und kleine Rituale helfen dabei, zur Ruhe zu kommen. Am besten gehst Du immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehst morgens zu einer bestimmten Uhrzeit auf. Aber denk daran: Menschen haben unterschiedliche Schlafrhythmen. Manche Menschen gehen lieber früh ins Bett und stehen früh auf. Andere sind eher Nachteulen und schlafen gerne aus. Wieviel Schlaf jemand braucht, ist außerdem sehr verschieden. Durchschnittlich brauchen wir etwa sieben bis acht Stunden Schlaf.
Bloß keinen Stress
Je mehr Stress, desto mehr leidet der Schlaf. Wenn abends im Bett die Gedanken Karussell fahren, dann solltest Du etwas dagegen tun. Lies ein Buch oder lass den Tag noch einmal Revue passieren. Wenn Dich etwas beschäftigt – schreib es auf, damit Du nicht beim Einschlafen darüber nachdenkst. Auch Yoga, Meditation oder autogenes Training helfen bei der Stressbewältigung.
Sport dagegen ist kurz vor dem Schlafengehen nicht zu empfehlen. Auch aufregende Serien oder Podcasts halten manche von uns wach. Verzichte spät abends auf Essen, Alkohol, Kaffee sowie Tee. Und so schwer es fällt: Computer, Handy und Tablet haben im Bett nichts zu suchen.

Weich oder nicht weich – das ist hier die Frage
Natürlich haben wir alle unterschiedliche Vorlieben, was Matratze, Decke und Kissen angeht. Auf jeden Fall hat das Bett großen Einfluss auf Deinen gesunden Schlaf. Teste Kissen auf jeden Fall, bevor Du sie kaufst. Manche Menschen schwören z. B. auf Memory-Schaum, andere liegen besser auf echten Daunen. Weiche Kissen sind ideal für alle, die auf dem Bauch schlafen. Du schläfst auf dem Rücken? Dann ist ein mittelfestes Kissen wahrscheinlich besser. Und alle, die auf der Seite schlafen, brauchen den Halt eines festen Kissens. Auch Matratzen solltest Du probeliegen. Bei Bettwäsche ist reine Baumwolle besonders angenehm, denn sie ist atmungsaktiv. Textilien aus Seide oder Microfaser sind besonders weich, aber nicht alle mögen das Gefühl auf der Haut.

Entspannte Farbtöne
Neutrale Farbtöne wie Beige-, Weiß- und helle Grautöne sind ideal fürs Schlafzimmer, denn sie sind unaufdringlich und passen sich unterschiedlichen Lichtverhältnissen an. Mit ihnen schaffst Du eine tolle Basis für die Raumgestaltung.

Wenn Du es etwas bunter magst, sind kühlere Töne wie Blau perfekt, denn sie wirken beruhigend. Die „blaue Stunde“ kennst Du ja vielleicht. Es ist die Zeit zwischen Tag und Abend, in der die Menschen zur Ruhe kommen. Dabei sind natürlich auch Kombinationen möglich, z. B. ein dunkles Blau für die Wände, kombiniert mit Textilien in Beige oder warmen Rottönen. In Kombination mit einem Grün und Weiß verstärkst Du die entspannende Wirkung von Blau noch.

Grün als typische Farbe der Natur hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung. Ein leichtes Olivgrün mit Teppichen oder Möbeln in kräftigen Brauntönen ist zum Beispiel eine ideale Kombination fürs Schlafzimmer.

Eine dunklere Farbe sorgt bei großen oder hohen Räumen dafür, dass Du Dich geborgen fühlst. Bei kleineren Räumen empfehlen wir eher auf hellere Farben zurückzugreifen. Zu grelle Farben wirken anregend und sind damit für Räume, in denen Du zur Ruhe kommen willst, nicht die beste Wahl.


Unser Tipp
Sorg dafür, dass sich Dein Schlafzimmer komplett abgedunkelt lässt, z. B. durch Rollläden oder dicke Vorhänge. Zum Einschlafen ist eine gemütliche, nicht zu helle Beleuchtung wichtig.
Gesundes Wohnraumklima
SCHÖNER WOHNEN Naturell Mineralfarbe ist eine weiße Wandfarbe auf natürlicher Silikatbasis. Sie sorgt für ein wohngesundes Umfeld – ganz ohne Konservierungsmittel und gesundheitsschädliche Weichmacher oder Emissionen. Ein weiterer Vorteil: Wandfarbe auf Silikatbasis ist „diffusionsoffen“, d. h. die Wände können auch nach dem Streichen atmen und lassen Wasserdampf durch. Die Feuchtigkeit in der Raumluft wird so auf natürliche Weise reguliert. Das Ergebnis ist ein besonders angenehmes Raumklima und ein geringeres Risiko von Schimmelbefall. Du magst es bunt? Dann kannst Du Dir SCHÖNER WOHNEN Wohlfühlweiss, eine weitere Mineralfarbe von SCHÖNER WOHNEN-Farbe, in Deinem Wunschfarbton anmischen lassen.

Neben der Naturell Mineralfarbe eignet sich auch die Naturell Lehmfarbe sowie unser Streich-Lehmputz, um die Wände im Schlafzimmer zu gestalten. Gut zu wissen: Bei vielen Produkten aus unserem Sortiment verzichten wir schon seit Jahren auf den Einsatz von Lösemitteln, Weichmachern und Konservierungsmitteln. Das gilt z. B. für Polarweiss, Designfarben, Trendfarben oder Naturell Kreidefarben sowie ausgewählte Innenfarben aus dem Farbmischbereich. Diese Produkte sind daher auch für Allergiker geeignet und bereits auf den ersten Blick an dem grünen Siegel auf dem Eimer zu erkennen.

Weitere Informationen zum Thema „Gesundes Wohnen“ und zu unserer „Mission Nachhaltigkeit“ findest Du hier.